Fluorchinolone
Nebenwirkungen
Eine Hilfeseite - Verein VFCN
Impressum
Diese Webseite wird vom "Verein zur Aufklärung über die Nebenwirkungen von Fluorchinolone-Antibiotika" betrieben. Der Verein bildet ein Zusammenschluss von betroffenen Patienten. Er verfolgt weder politische noch kommerzielle Interessen. Der Verein hat alleine zum Ziel, Betroffene und Geschädigte zu unterstützen und einschlägige Informationen über die Ursachen und Folgen von Fluorchinolon-induzierten Nebenwirkungen bereitzustellen.
Verein zur Aufklärung über die Nebenwirkungen von Fluorchinolone Antibiotika (VFCN)
Association pour la Reconnaissance et d'Etude des Effets Délétères des Fluoroquinolones (AREEDF)
Association for Awareness and Study of Fluoroquinolones Adverse Effects (AASFAE)
Adresse: Verein VFCN / Association AREEDF, 8000 Zürich, Schweiz
Ansprechpartner: Patrick Horisberger
Email: patrick.horisberger@fluorchinolone.info
Mitgliedschaft
Anfragen für aktive oder passive Mitgliedschaften schicken Sie bitte an info@fluorchinolone.info.
Unterstützen Sie uns
Unser Verein freut sich über gemeinnützige Zuwendungen zur Erreichung der unten formulierten Ziele und Durchführung unserer Aktivitäten. Wir berichten fortlaufend auf unserer Webseite über die Fortschritte und Erfolge unserer Aktivitäten. Wir sind gerade dabei, die Gemeinnützigkeit unseres Vereins behördlich anerkennen zu lassen, so dass Spenden und Zuwendungen steuerbefreit sind.
Verein zur Aufklärung über die Nebenwirkungen von Fluorchinolone Antibiotika, 8032 Zürich
Raiffeisenbank Zürich
Limmatquai 68
8001 Zürich
Konto Nr. IBAN CH30 8080 8005 3511 1058 5
Oder spenden Sie einfach per Paypal:
Vision
-
Das spezifische Krankheitsbild verursacht durch Fluorchinolon-Antibiotika sowie die Möglichkeit von dauerhaften und invalidisierenden Beschwerden werden von Ärzten und Versicherungen anerkannt.
-
Konsumenten und Ärzte sind ausreichend über die langfristigen Nebenwirkungen durch Fluorchinolon-Antibiotika informiert. Fluorchinolone werden nur nach gewissenhaft geprüftem Nutzen–Schaden Verhältnis verschrieben bei klarer Indikation.
-
Die Ursachen für langfristige Nebenwirkungen verursacht durch Fluorchinolon-Antibiotika sind bekannt sowie eine kausale bzw. symptomatische Therapie und Diagnostik in Entwicklung
Mission und Ziele
-
Anerkennung des Krankheitsbildes verursacht durch Fluorchinolone
-
Bessere Aufklärung der Konsumenten und Ärzte über das Risikoprofil von Fluorchinolon-Antibiotika durch effektivere Warn- und Kontrollsysteme
-
Ursachen- sowie Therapieforschung induzieren, um Betroffenen eine adäquate Therapie zu ermöglichen
Aktivitäten:
-
Öffentlichkeitsarbeit
-
Bereitstellung von Informationen für betroffene Patienten
-
Aufbau eines Netzwerkes von Forschern und Spezialisten zur Ursachenforschung und Ermittlung von Therapieansätzen
-
Ermittlung und Auswertung von anonymisierten Patientendaten zum besseren Verständnis der Abhängigkeiten zwischen bestimmten Gruppen von Fluorchinolon-Antibiotioka und konkreten Beschwerdebildern.